Rechtsanwalt

Kai-Uwe Steck ist seit über 25 Jahren als international tätiger Rechtsanwalt in den Bereichen Finanzmarktregulierung, Bankaufsichtsrecht, Investment- und Kapitalmarktrecht aktiv. In dieser Zeit begleitete er Banken, Versicherungen, Vermögensverwalter, Investmentgesellschaften sowie international agierende Investoren bei komplexen aufsichtsrechtlichen Herausforderungen und der Strukturierung von Finanzprodukten.

Heute nutzt er seine jahrzehntelange Erfahrung gezielt in zukunftsgerichteten Beratungsfeldern wie Digital Finance, FinTech, Künstliche Intelligenz und Blockchain-Regulierung. Dabei berät er eine internationale Klientel grenzüberschreitend und entwickelt individuelle Lösungen, die sowohl rechtlich tragfähig als auch wirtschaftlich durchdacht sind.

Zusätzlich betreut Kai-Uwe Steck Private Clients in ausgewählten vermögens- und nachfolgerechtlichen Fragestellungen sowie im Bereich wirtschaftlicher Asset Protection.

Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich Wirtschaftsstrafrecht und Krisenmanagement. Gestützt auf persönliche Erfahrungen als Kronzeuge im Cum-Ex-Komplex begleitet er Mandanten in sensiblen Situationen mit einem integrierten Ansatz, der rechtliche, kommunikative und strategische Elemente verbindet.

„Die grösste Gefahr in turbulenten Zeiten ist nicht die Turbulenz selbst, sondern das Handeln mit der Logik von gestern“

Kai-Uwe Steck ist ein deutscher und schweizerischer Rechtsanwalt mit über 25 Jahren Erfahrung im Finanzmarkt-, Kapitalmarkt-, Bankaufsichts- und Investmentrecht. Nach Stationen bei internationalen Großkanzleien in New York, Frankfurt, London und Zürich gründete er 2016 die Pontinova AG, eine Anwaltsboutique in Zürich.

Seine Expertise dokumentieren auch zahlreiche Veröffentlichungen. Mandanten schätzen seine präzise, praxisorientierte Beratung, seine klare strategische Denkweise und seine Fähigkeit, innovative Ideen in tragfähige juristische Lösungen zu übersetzen.

Nach über 25 Jahren als Spezialist für Investmentrecht und Finanzmarktregulierung gilt mein Fokus heute den rechtlichen Herausforderungen der digitalen Transformation. Mit Leidenschaft begleite ich Mandanten an der Schnittstelle von Recht, Technologie und Innovation – insbesondere in den Bereichen Blockchain, FinTech, LegalTech und Künstliche Intelligenz.

Rechtliche Beratung für FinTechs & digitale Finanzprodukte

Die Finanz- und die Rechtsbranche erlebt durch FinTechs, LegalTechs, Blockchain-Technologien, KI und digitale Assets eine grundlegende Transformation. Kai-Uwe Steck berät Start-ups und Technologieunternehmen bei allen Fragen des Finanzaufsichtsrechts, der Lizenzverfahren und der rechtskonformen Produktentwicklung.

Dabei steht die Integration regulatorischer Anforderungen in innovative Geschäftsmodelle im Vordergrund, um langfristige Rechtssicherheit und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen. Dr. Steck begleitet Unternehmen von der frühen Gründungsphase über Genehmigungsverfahren bis hin zur strategischen Expansion in neue Märkte. Seine juristische Begleitung im FinTech-Segment baut auf einer tiefen Kenntnis sowohl klassischer Finanzstrukturen als auch technologiebasierter Finanzlösungen auf.


Kai-Uwe Steck

Aufsichtsrechtliche Expertise für Banken & Finanzintermediäre

Banken und Finanzdienstleister sehen sich weltweit einem dynamischen aufsichtsrechtlichen Umfeld ausgesetzt. Kai-Uwe Steck unterstützt sie dabei, regulatorische Anforderungen effizient umzusetzen und ihre Geschäftsmodelle langfristig abzusichern, an KI anzupassen und sich zukunftssicher aufzustellen. Denn wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit, wie wir gelernt haben. Dr. Steck bietet präzise juristische Lösungen, die das Aufsichtsrecht in Deutschland, der Schweiz und der EU berücksichtigen. Seine Expertise umfasst zudem internationale Fragestellungen, insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen.