„Man kann die Probleme nicht mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
– Albert Einstein

Nach über 25 Jahren an der Spitze internationaler Wirtschaftskanzleien hat Dr. Kai-Uwe Steck seinen Fokus erweitert: Der deutsch-schweizerische Rechtsanwalt verbindet heute seine umfassende Expertise im Kapitalmarktrecht mit professionellem Mentoring und inspirierenden Vorträgen zum Krisenmanagement. Seine einzigartige Perspektive speist sich aus persönlichen Erfahrungen als Kronzeuge im Cum-Ex-Komplex sowie aus jahrzehntelanger Beratungstätigkeit für Finanzinstitute weltweit.

Ein Leben zwischen Rechtswissenschaft und persönlicher Transformation

Die berufliche Laufbahn von Kai-Uwe Steck zeigt, wie aus Krisen neue Chancen entstehen können. Geboren 1971 in Friesland, Niedersachsen, erlebte er bereits in jungen Jahren prägende Erfahrungen. Trotz eines schwierigen familiären Umfelds und Rückschlägen in der Schule, schaffte er es, sich hochzuarbeiten. Eigentlich wünschte er sich, Fußballprofi bei Werder Bremen zu werden. Aber seine Erfüllung und seinen eigenen Weg zum Erfolg fand er in der Rechtswissenschaft. Als erfolgreicher internationaler Wirtschaftsanwalt war er ganz oben und geriet dann in den Strudel von Cum Ex. Das war die schwerste Krise in seinem Leben, aus der er am Ende geläutert und gestärkt hervorgegangen ist.

Akademische Exzellenz und internationale Ausrichtung

Nach dem Jurastudium in Osnabrück verbrachte er 1998/1999 eine prägende Zeit als Visiting Scholar in New York. Diese Erfahrung öffnete ihm die Tür zur internationalen Finanzwelt. Seine Promotion 2000 über die Regulierung US-amerikanischer Investmentgesellschaften – eine 268-seitige Arbeit – zeigte bereits seine Leidenschaft für komplexe Finanzmarktthemen. Mit dem Zweiten Staatsexamen 2001 startete er eine beeindruckende Karriere.

Der Aufstieg in internationalen Wirtschaftskanzleien

Bei Shearman & Sterling sammelte er von 2001 bis 2004 erste Erfahrungen im internationalen Bank- und Kapitalmarktrecht. Hier entwickelte er seine Expertise in der Strukturierung innovativer Finanzprodukte.

Ab 2004 folgte der nächste große Schritt: Zunächst als Junior-Partner und dann als Equity Partner bei Dewey Ballantine leitete er das German Desk in London und das German Investment Management Team in Frankfurt. Diese Doppelfunktion forderte ihn heraus, verschiedene Rechtssysteme zu verbinden. In London tauchte er tief in die angelsächsische Rechtstradition ein, während er gleichzeitig deutsche Mandanten bei internationalen Transaktionen begleitete.

2010 zog es ihn in die Schweiz. Nach zwei kurzen Zwischenstationen gründete er 2016 mit der Pontinova AG seine eigene Anwaltsboutique. Der Wechsel nach Zürich war der Beginn einer neuen Phase, in der er seine internationale Expertise für die Verbindung zwischen der Schweiz, Deutschland und später auch den VAE einsetzte.

„Zwei Wege boten sich mir dar, und ich ging den, der weniger betreten war – und das veränderte mein Leben.“
Robert Frost

Expertise trifft auf Lebenserfahrung

Die fachliche Kompetenz von Dr. Kai-Uwe Steck basiert auf jahrzehntelanger Praxis und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Seine Spezialisierung auf Investmentrecht und Bankaufsichtsrecht machte ihn zu einem gefragten Experten. Doch was ihn heute besonders macht, ist die Verbindung dieser Expertise mit intensiven persönlichen Erfahrungen.

Die juristische Dimension seiner Expertise

Branchenkenner bezeichneten ihn als „marktführend“ im Bereich der Investmentaktiengesellschaften. Besonders seine Arbeit am Investmentmodernisierungsgesetz 2004 machte ihn bekannt. Er wurde zu Expertenanhörungen des Bundestages eingeladen. Chambers Europe würdigte ihn als einen der bekanntesten Anwälte für Investmentfonds. Bereist 2015 erhielt er die Auszeichnung „Best of the Best“ von Expert Guides. Diese Anerkennungen spiegeln seine umfangreiche Publikationstätigkeit wider. Neben einem Standardkommentar zum Investmentgesetz veröffentlichte er zahlreiche Fachartikel zur Regulierung von Hedgefonds und zur Investmentaktiengesellschaft.

Heute ist er Gründungspartner bei der Pontinova AG in Zürich und berät seine Mandanten in wirtschaftsrechtlichen Bereichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der FinTech-Regulierung, KI und Blockchain-Regulierung in Deutschland, der Schweiz und den VAE.

Zudem ist er neben seiner Anwaltstätigkeit bei Pontinova Experience GmbH als Coach und Mentor tätig und berät Führungspersonen im Bereich Krisenmanagement und Resilienztraining. Hierbei lässt er seine umfangreichen Erfahrungen bei der Bewältigung von Herausforderungen und Krisen einfließen. Er unterstützt seine Klienten persönlich als Coach und Mentor sowie unter Einbeziehung von Experten unter anderem im Bereich Recht, Finanzen, Gesundheit, Ernährung, Fitness und Kommunikation.

Der Wendepunkt: Vom Berater zum Betroffenen

Die Rolle als Kronzeuge im Cum-Ex-Verfahren markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Karriere von Kai-Uwe Steck. Diese Erfahrung vermittelte ihm tiefe Einblicke in die Dynamik von Krisen, sowohl auf professioneller als auch auf persönlicher Ebene. Der Cum-Ex-Skandal, bei dem durch komplexe Aktiengeschäfte Milliardenschäden für den deutschen Staat entstanden, wurde zu einer persönlichen Bewährungsprobe. Statt diese Erfahrung zu verstecken, transformierte er sie in eine Quelle der Stärke und des Wissens, die er heute konstruktiv nutzt, um anderen in ähnlichen Situationen zur Seite zu stehen.

Mentoring für Führungskräfte in Extremsituationen

Das Mentoring-Angebot richtet sich an Menschen, die Höchstleistungen erbringen und unter enormem Druck stehen. Mit über acht Jahren Erfahrung als Mentor verbindet er Erkenntnisse aus eigener Krisenbewältigung mit jahrzehntelanger Beratungspraxis.

Kai-Uwe Steck’s Zielgruppe und sein methodischer Ansatz

Seine Zielgruppe sind Thought Leaders und High Performer – Menschen an der Spitze ihrer Bereiche. Diese kennen Erfolg, aber auch die Schattenseiten von Krisen. Sein Ansatz umfasst drei Säulen:

  • Verbesserung der Leistungsfähigkeit durch Mental Training: Techniken zur Steigerung mentaler Stärke
  • Auflösung von Ängsten: Strategien gegen existenzielle Befürchtungen und Versagensängste
  • Akutes Krisenmanagement: Sofortmaßnahmen und langfristige Bewältigungsstrategien
  • Die Verbindung von Theorie und Praxis

Was sein Mentoring besonders macht? Er hat 25 Jahre Erfahrungen in der Hochfinanz, versteht rechtliche Fallstricke und hat Extremsituationen und existentielle Krisen selbst durchlebt. Diese Kombination ermöglicht ganzheitliche Unterstützung.

Als Speaker: Authentizität trifft Expertise

In seinen Vorträgen teilt Kai-Uwe Steck mehr als Fachwissen – er teilt gelebte Erfahrung. Seine Auftritte verbinden fachliche Tiefe mit persönlicher Authentizität. Was ihn von anderen Rednern unterscheidet? Er spricht nicht theoretisch über Krisen, sondern aus der Perspektive eines Menschen, der selbst durch tiefe Täler gegangen ist und den Weg zurück gefunden hat.

Drei Erfahrungswelten verschmelzen

Seine einzigartige Perspektive speist sich aus drei Quellen:

  • Über 25 Jahre internationale Berufserfahrung in der Finanz- und Rechtswelt
  • Mehr als 10 Jahre intensive Erfahrung als Kronzeuge in einem der komplexesten Wirtschaftsstrafverfahren Deutschlands
  • Über 8 Jahre praktische Erfahrung als Mentor und Coach für Führungskräfte in Krisensituationen

Diese Kombination macht seine Vorträge zu intensiven Erlebnissen, bei denen Zuhörer nicht nur lernen, sondern auch emotional berührt werden.

Kernthemen seiner Vorträge

Seine Vortragsthemen sind aus der eigenen Erfahrung geboren:

Cum-Ex-Krise und deren Bewältigung: Er verbindet fachliche Einblicke mit persönlichen Erfahrungen der Krisenbewältigung. Dabei geht es um konstruktive Lehren: Wie geht man mit Reputationsverlust um? Wie findet man neue Perspektiven, wenn die alte Welt zusammenbricht? Seine Vorträge zeigen, dass selbst aus den dunkelsten Momenten Kraft für Neues entstehen kann.

Allgemeines Krisenmanagement für High Performer: Diese Vorträge richten sich an Führungskräfte, die verstehen wollen, wie man in Extremsituationen handlungsfähig bleibt. Dr. Kai-Uwe Steck teilt praktische Strategien und mentale Techniken, die er selbst erprobt hat. Es geht darum, Krisen als Katalysator für persönliches Wachstum zu nutzen.

Zukunftsperspektiven und aktuelle Tätigkeiten

Als Senior Partner der Pontinova AG führt er seine juristische Beratung fort, mit Fokus auf FinTech und grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen. Parallel widmet er sich dem Mentoring und seinen Vorträgen. Beide Bereiche ergänzen sich perfekt.

In der modernen Geschäftswelt sind rechtliche und persönliche Krisen oft verbunden. Seine Fähigkeit, beide Dimensionen zu verstehen, macht ihn zum einzigartigen Berater für Führungskräfte in herausfordernden Situationen.

Mit internationaler Erfahrung und Mehrsprachigkeit ist Dr. Kai-Uwe Steck heute gefragter Ansprechpartner für alle, die nicht nur rechtlichen Rat, sondern auch menschliche Unterstützung suchen. Seine Geschichte zeigt: Man kann aus schwierigsten Situationen gestärkt hervorgehen – wenn man bereit ist, zu lernen und diese Erkenntnisse konstruktiv zu nutzen.

Zudem ist er neben seiner Anwaltstätigkeit bei Pontinova Experience GmbH als Coach und Mentor tätig und berät Führungspersonen im Bereich Krisenmanagement und Resilienztraining. Hierbei lässt er seine umfangreichen Erfahrungen bei der Bewältigung von Herausforderungen und Krisen einfließen. Er unterstützt seine Klienten persönlich als Coach und Mentor sowie unter Einbeziehung von Experten unter anderem im Bereich Recht, Finanzen, Gesundheit, Ernährung, Fitness und Kommunikation.